Die Gute Form

... ist ein Gestaltungswettbewerb der sächsischen Tischlergesellinnen und Tischlergesellen, den die Tischlerinnungen des Freistaates Sachsen ausrichten: Exzellent gestaltete Gesellenstücke werden einem breiten Publikum präsentiert.

Wie läuft das ab?

Die Prüfungskommissionen nominieren während der Gesellenprüfung besonders kreative Gesellenstücke für den Wettbewerb.

Dieser findet schließlich einmal im Jahr nach den Gesellenprüfungen - in der Regel im November - auf Landesebene im rennomierten Rahmen des Elbeparks Dresden statt.

Die Gesellinnen und Gesellen müssen das Stück selbst entworfen und – in Anlehnung an die Prüfungsbestimmungen – in einer angemessenen Zeit hergestellt haben. In der Prüfung muss das Gesellenstück mindestens mit befriedigend bewertet worden sein. Zugelassen sind nur die Gesellenstücke des jeweils aktuellen Prüfungsjahrgangs.

Und dann?

Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die Gesellenstücke der Landessieger publikumswirksam ausgestellt werden. Traditionell findet diese Ausstellung im jährlichen Wechsel auf der Weltleitmesse LIGNA in Hannover oder der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München statt.

Neben den drei Bundessiegern werden die Sonderpreisträger "Beschlag", "Massivholz" und "Oberfläche" gekürt. Außerdem können Belobigungen ausgesprochen werden und der Publikumsliebling wird ermittelt. Es winken Sach- und Geldpreise sowie die Aufnahme in das Begabtenförderungsprogramm des Handwerks.
 


Rückblicke