Der Sächsische Meisterpreis im Tischlerhandwerk

Der Sächsische Meisterpreis im Tischlerhandwerk wird in von den sächsischen Tischlerinnungen in zweijährigem Rhythmus ausgerichtet. Für den Wettbewerb nominieren die Meisterprüfungsausschüsse herausragende Meisterprüfungsarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Meisterausbildung. Damit honorieren die Innungen besondere Leistungen von Meisterprüflingen bei der Gestaltung, Planung und Anfertigung ihrer Prüfungsarbeiten, in denen jeweils immer ein kleines Lebenswerk steckt. Die höchst kreativen und innovativen Arbeiten werden dabei auch der Öffentlichkeit präsentiert und bezeugen die enorme Leistungsfähigkeit des Tischlerhandwerks.

Im Vordergrund der Jurybewertung stehen modernes und originelles Design, Kreativität und Innovation. Zudem spielen bei der Beurteilung der Stücke die Gebrauchstauglichkeit und die handwerkliche Perfektion der Verarbeitung eine wichtige Rolle. Den Spitzenreitern winken attraktive Preise bzw. Preisgelder, welche von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt werden.

Für die Teilnahme an dem Wettbewerb wird eine Startgebühr in Höhe von 50 Euro erhoben.


Der nächste Sächsische Meisterpreis im Tischlerhandwerk findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Die sächsischen Tischlermeister-Prüfungsausschüsse nominierten/nominieren Absolventinnen und Absolventen der Abschlussjahre 2021 und 2022. Die offiziellen Einladungen für die Nominierten werden vom Fachverband Tischler Sachsen voraussichtlich im Dezember 2022 versandt.

Veranstaltungsort
Furnier- und Schnittholz Handelsgesellschaft mbH
Am Handwerkerzentrum 7, 04451 Panitzsch
www.furnierprofi.de

Öffnungszeiten für Besucher:
Freitag, 12.05.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 13.05.2023 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 14.05.2023 10:00 – 18:00 Uhr

Preisverleihung:
Sonntag, 14. Mai 2023, 15:00 Uhr

Der von den Tischlerinnungen ausgerichtete Landeswettbewerb Sächsischer Meisterpreis im Tischlerhandwerk konnte nach mehrfacher Verschiebung unter strengen Corona-Auflagen vom 28. – 30. Mai 2021 stattfinden. Gastgeber Furnier- und Schnittholz Handelsgesellschaft mbH (www.furnierprofi.de) stellte eine komplette Lagerhalle zur Verfügung – Kunden und Besucher durften die außergewöhnlichen Exponate bewundern. 

Eine Tischlermeisterin und dreizehn Tischlermeister der Abschlussjahrgänge 2019 und 2020 aller drei Handwerkskammerbezirke in Sachsen, welche von ihrem jeweiligen Meisterprüfungsausschuss für den Sächsischen Meisterpreis im Tischlerhandwerk nominiert wurden, traten mit ihren besonderen Meisterprüfungsarbeiten gegeneinander an. Eine fachkundige Jury bewertete die Meisterarbeiten nach den Kriterien Kreativität, Innovation, Form und Proportion, Funktionalität und Gebrauchstauglichkeit, handwerkliche Qualität.

Das kurze Video zur Siegerehrung ist zu finden unter:
YouTube: Fachverband Tischler Sachsen (https://youtu.be/me17CxRBUj0)

Während des Meisterpreises wurden die Besucher darüber hinaus über das ESF-geförderte Projekt CNC Compakt Online informiert und konnten sich ein Bild vom aktuellen Stand der CNC-Weiterbildungen machen.
 

Hier zunächst die Sieger - alle weiteren Teilnehmer folgen...

Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern:

Downloads